Grüne Oase: Darum sind Pflanzen fürs Büro unverzichtbar

Büropflanzen sind mehr als nur eine dekorative Ergänzung - sie tragen maßgeblich zu einem gesünderen und produktiveren Arbeitsumfeld bei. Warum genau und welche Pflanzen fürs Büro sinnvoll sind, erfahren Sie hier.

Ein Schreibtisch aus Holz im Homeoffice mit vielen Pflanzen. Der Raum ist hell und im Boho-Chic.Ein Schreibtisch aus Holz im Homeoffice mit vielen Pflanzen. Der Raum ist hell und im Boho-Chic.

Welche Vorteile haben Pflanzen fürs Büro?

Oft wird angenommen, dass die Begrünung im Büro rein dekorative Zwecke hat und das Büro einladender darstellen soll, dabei bieten die grünen Helfer weit mehr Vorteile.

  • Verbesserung der Luftqualität: Durch ihre natürlichen Prozesse reinigen sie die Luft von Schadstoffen und erhöhen den Sauerstoffgehalt. Dadurch wird die Produktivität gesteigert sowie Müdigkeit und Kopfschmerzen entgegengesteuert.  Zudem geben Pflanzen über ihre Blätter Feuchtigkeit ab und erhöhen so die Luftfeuchtigkeit, was besonders in trockenen Heizperioden wichtig ist.
  • Stressreduktion: Pflanzen strahlen eine gewisse Naturverbundenheit aus und erinnern uns dadurch an die Ruhe und Schönheit der Natur. Auch das Gießen, Umtopfen und Pflegen der Pflanzen fürs Büro kann dabei helfen, etwas Abwechslung in den Arbeitsalltag zu bringen und auch mal kurz vom Bildschirm wegzukommen. Dadurch kann auch der Cortisolspiegel gesenkt werden, was zu weniger empfundenem Stress führt.
  • Steigerung der Produktivität: Die Resonanz aus weniger Stress und einer besseren Luftqualität steigert die Produktivität und Effizienz während eines Arbeitsalltages
  • Schalldämmung: Pflanzen wirken als natürliche Schalldämpfer, indem sie Schallwellen absorbieren und streuen. Dies geschieht durch die poröse Oberfläche von Blättern und Stängel. Je größer und dichter eine Pflanze ist, desto effektiver ist ihre schalldämmende Wirkung.

Was sollte bei der Auswahl beachtet werden?

Sobald Sie sich dazu entschieden haben, Ihren Arbeitsplatz zu einer grünen Oase zu verwandeln, fragen Sie sich vermutlich, für welche Pflanzen Sie sich entscheiden sollen. Um die passenden Pflanzen fürs Büro zu wählen, gibt es einige Aspekte, die vor der Anschaffung beachtet werden sollten.

Wo sollen die Pflanzen fürs Büro stehen?

Die Standortwahl ist entscheidend dafür, für welche Pflanzen Sie sich am Ende entscheiden sollten. Dabei spielt Licht die wohl entscheidendste Rolle. Die meisten Gewächse können ohne Licht nicht gedeihen und gehen innerhalb weniger Tage oder Wochen ein. Haben Sie an Ihrem Arbeitsplatz kaum oder wenig Tageslicht, ist eine künstliche Zimmerpflanze die bessere Wahl. Diese kommen auch ohne jegliches Licht bestens aus. Hierbei sollten Sie besonders genau hinsehen, wie „echt“ die Pflanzen wirklich wirken. Echte Pflanzen benötigen außerdem eine bestimmte Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur, um gesund wachsen zu können. 

Welche Größe soll die Pflanze haben?

Je nachdem, wo die Pflanzen fürs Büro platzieren möchten, ist auch die Größe von zentraler Bedeutung. Sollte das Grün auf dem Schreibtisch seinen Platz finden, ist eine kleinere Pflanze sinnvoll. Eine hängende Variante kann auf Regalbrettern oder Hängeampeln positioniert werden. Suchen Sie nach einem Gewächs, welches auf dem Boden stehen soll, muss nur die Raumhöhe und das Platzangebot beachtet werden.

Wie pflegeintensiv sind Pflanzen fürs Büro?

Grundsätzlich ist das je Pflanzenart natürlich unterschiedlich, den einen reicht es, wenn sie alle paar Tage etwas Wasser bekommen und die anderen brauchen einen speziellen Zuschnitt und Dünger, um gedeihen zu können. Achten Sie also auf die speziellen Bedürfnisse der jeweiligen Pflanzenart. Auch die Gießmenge spielt eine große Rolle. Staunässe schadet den Wurzeln, während zu wenig Wasser zum Welken führt. Ein guter Richtwert für die meisten Pflanzen fürs Büro ist, diese immer dann zu gießen, wenn die Erde bereits leicht angetrocknet ist.

Friedenslilie steht auf einem gepflochtenem Pouf auf dem Boden neben einem kleinen Homeoffice Schreibtisch mit weißem Schalenstuhl davor.Friedenslilie steht auf einem gepflochtenem Pouf auf dem Boden neben einem kleinen Homeoffice Schreibtisch mit weißem Schalenstuhl davor.

Welche Pflanzen eignen sich fürs Büro?

Es gibt Pflanzen, die besser oder schlechter für ein Büro geeignet sind. Wichtig ist hierbei, dass es sich um eine robuste Art handelt. Durch Urlaub, Krankheit und Homeoffice, müssen Pflanzen fürs Büro heutzutage einiges aushalten können. Sind Sie sehr selten im Büro, haben keinen grünen Daumen oder schlichtweg keine Zeit zur Pflanzenpflege, möchten wir Ihnen für jede Pflanze auch eine künstliche Alternative anbieten, die täuschend echt wirkt, aber keinerlei Pflege oder Licht benötigt.

Diese 5 sind besonders gut für den Arbeitsplatz geeignet

1. Friedenslilie (Spathiphyllum):

Die Friedenslilie ist nicht nur schön, sondern auch luftreinigend und blüht regelmäßig. Ihre weißen Hochblätter, die oft fälschlicherweise als Blüten bezeichnet werden, verleihen ihr eine elegante und zugleich unaufdringliche Erscheinung. Als Luftreiniger trägt sie zur Verbesserung des Raumklimas bei und entfernt Schadstoffe aus der Luft. Die Friedenslilie bevorzugt einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung und benötigt regelmäßig Wasser, ohne jedoch im Wasser zu stehen. 

  1. New
    SPATHIPHYLLUM - Kunstpflanze
    SPATHIPHYLLUM - Kunstpflanze
    49,90 €
    inkl. MwSt, zzgl. Versand

2. Zambesienpfeffer (Zamioculcas zamiifolia):

Die Zamioculcas zamiifolia, besser bekannt als ZZ-Pflanze oder Glücksfeder, ist eine wahre Überlebenskünstlerin unter den Zimmerpflanzen. Ihre robusten, fleischigen Blätter speichern Wasser und machen sie extrem widerstandsfähig gegen Trockenheit. Selbst an schattigen Standorten gedeiht sie prächtig. Die ZZ-Pflanze ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch äußerst dekorativ. Ihre glänzenden, dunkelgrünen Blätter verleihen jedem Raum eine elegante Note. Dank ihrer geringen Ansprüche ist sie die ideale Pflanze für alle, die wenig Zeit für die Pflanzenpflege haben.

  1. ZAMIE - Kunstpflanze
    ZAMIE - Kunstpflanze
    49,90 €
    inkl. MwSt, zzgl. Versand

3. Glückskastanie (Pachira aquatica):

Die Glückskastanie ist ein echter Hingucker und bringt exotisches Flair ins Büro. Die Glückskastanie ist nicht nur ein dekoratives Highlight, sondern auch ein Symbol für Erfolg, Wohlstand und positive Energie. Mit ihrem kunstvoll geflochtenen Stamm und den großen, strahlend grünen Blättern zieht sie alle Blicke auf sich und verleiht jedem Raum ein Gefühl von Eleganz und Harmonie. Ihre Wurzeln hat die Glückskastanie in den tropischen Regionen Mittel- und Südamerikas, wo sie in der Natur bis zu beeindruckenden 20 Meter hoch werden kann. 

  1. New
    PACHIRA - Kunstpflanze
    PACHIRA - Kunstpflanze
    89,90 €
    inkl. MwSt, zzgl. Versand

4. Eukalyptus (Blaugummibaum):

Ein hängender Eukalyptus ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern filtert auch zuverlässig Schadstoffe aus der Luft und versprüht einen frischen und belebenden Duft, der die Konzentration fördern und Stress reduzieren kann. Bei der schönen Zimmerpflanze im modernen Boho-Chic muss allerdings beachtet werden, dass diese giftig für Haustiere und kleine Kinder ist. Auch einige Menschen können allergisch auf Eukalyptus reagieren und zu Symptomen wie Atembeschwerden führen

  1. New
    EUCALYPTUS CLIMB - Kunstpflanze
    EUCALYPTUS CLIMB - Kunstpflanze
    19,90 €
    inkl. MwSt, zzgl. Versand

5. Ficus (Gummibaum, Birkenfeige, Geigenfeige)

Der Ficus ist eine beliebte Wahl für Büros, da er robust und anpassungsfähig ist. Dieser ist nicht nur dekorativ, sondern verbessert auch die Luftqualität. Ficus-Pflanzen bevorzugen helle Standorte ohne direkte Sonneneinstrahlung und mögen eine gleichmäßige Feuchtigkeit. Regelmäßiges Besprühen der Blätter erhöht die Luftfeuchtigkeit und trägt zu einem gesunden Wachstum bei. Wichtig ist, Staunässe zu vermeiden, da diese zu Wurzelfäule führen kann. 

Fazit: Pflanzen fürs Büro

Pflanzen fürs Büro sind mehr als nur eine schöne Dekoration – sie tragen maßgeblich zu einem gesünderen und produktiveren Arbeitsumfeld bei. Sie verbessern die Luftqualität, indem sie Schadstoffe filtern und den Sauerstoffgehalt erhöhen. Zudem haben Pflanzen eine beruhigende Wirkung, reduzieren Stress und steigern die Konzentration. Durch ihre natürliche Schönheit schaffen sie eine angenehme Atmosphäre und machen das Büro zu einem Ort, an dem Sie sich wohlfühlen. Bei der Wahl der richtigen Pflanze sollten Faktoren wie Lichtverhältnisse, Raumgröße und persönliche Vorlieben berücksichtigt werden. Ob die robuste Zamioculcas, die pflegeleichte Glückskastanie oder die elegante Friedenslilie – es gibt für jeden Geschmack die passende Pflanze. Mit ein wenig Pflege und Aufmerksamkeit können Büropflanzen zu langjährigen Begleitern werden und das Arbeitsleben deutlich angenehmer gestalten. Haben Sie wenig Zeit, Licht oder einfach keinen grünen Daumen, stellen Kunstpflanzen eine dekorative Alternative dar.

Copyright © 2025 HJH, Inc. All rights reserved.