Premium-Kinderschreibtisch: So treffen sie die richtige Kaufentscheidung
Die Vorfreude auf die Schule ist groß und wird durch den Kauf des ersten Kinderschreibtischs noch verstärkt. Aber wie wählen Sie den besten Schüler-Schreibtisch fürs Kinderzimmer aus? Muss es unbedingt ein Kinderschreibtisch Massivholz sein, wenn die Einrichtung nicht dazu passt? Was ist ein mitwachsender Kinderschreibtisch und warum gibt es überhaupt eine Unterscheidung zwischen den Kategorien „Schreibtisch Kinder“ und „Erwachsenen-Schreibtisch“?
In diesem Ratgeber haben wir wichtige Tipps für den Kauf von Premium-Kinderschreibtischen zusammengefasst. Einen Schreibtisch für Ihren Nachwuchs gibt es bei uns zum günstigen Preis, aber ohne Abstriche bei der Qualität und der Ergonomie!
Inhaltsverzeichnis:
- Wann braucht ein Kind einen Schreibtisch?
- Was sollten Sie vor dem Kauf eines Kinderschreibtisches beachten?
- Sind alle Kinderschreibtische verstellbar? Welche Unterschiede gibt es?
- Welche Größe sollte der Kinderschreibtisch haben?
- Farben und Motive - keine kinderleichte Auswahl
- Wie kann ein Kinderschreibtisch organisiert werden?
- Worauf muss ich sonst noch bei der Auswahl achten?
- Ergonomie - wie sollten Kinder am Schreibtisch sitzen?
- Fazit: Eine gute Wahl ist eine, die Ihr Kind in den Vordergrund stellt
Wann braucht ein Kind einen Schreibtisch?
Spätestens kurz vor Schulstart ist es so weit - Ihr Kind braucht einen festen Arbeitsplatz. Ob nun für das konzentrierte Bearbeiten der Hausaufgaben, fürs Lesen oder das Ausleben der Kreativität, ein eigener Kinderschreibtisch ist hier wichtig. In Zukunft kann dieser das Kinderzimmer bereichern und Ihrem Kind dabei helfen, organisiert an Aufgaben heranzugehen. Die Kinderschreibtische von hjh OFFICE sind dabei ab einem Alter von 4 Jahren geeignet.
Was sollten Sie vor dem Kauf eines Kinderschreibtisches beachten?
Zunächst einmal gilt es zu sagen, dass Ihr Sprössling spätestens zu Schulbeginn einen eigenen Arbeitsplatz bekommen sollte, um daran sowohl Hausaufgaben erledigen zu können, als auch um sich dort kreativ zu entfalten. Hier sollte nicht irgendein Tisch zum Einsatz kommen. Ein Kinderschreibtisch hilft Ihnen dabei, den Arbeitsplatz Ihres Kindes altersgerecht zu gestalten und hält den individuellen Anforderungen stand.
Allgemein kann außerdem festgehalten werden, dass der Kinderschreibtisch höhenverstellbar sein sollte, damit Sie sich nicht bei jedem Wachstumsschub um einen neuen Arbeitstisch für Ihr Kind kümmern müssen. Die Kinderschreibtische von hjh OFFICE verfügen daher über eine einfache Höhenverstellung, welche es ermöglicht, dass Ihr Nachwuchs bis ins Jugendalter an dem Tisch arbeiten kann, da dieser sozusagen „mitwächst“.
Bei der Wahl des Kinderschreibtisches sollten zudem einige Faktoren mitberücksichtigt werden:
Dazu gehören:
• die Größe und Art des Aufstellplatzes
• die Dauer, für die der höhenverstellbare Schreibtisch benötigt wird
• Material und Farbe
• die Funktionen, die der Kinderschreibtisch erfüllen soll
Grundsätzlich ist daher wichtig, dass ein Kinderschreibtisch:
• die richtigen Maße mitbringt
• als Kinderschreibtisch höhenverstellbar gekauft wird, damit er möglichst lange genutzt werden kann
• aus langlebigem Material besteht und eine hübsche, aber nicht zu auffällige Farbe gewählt wird
• möglichst viel Stauraum bietet, individuell anpassbar und idealerweise dem Bedarf entsprechend erweiterbar ist
Und natürlich soll ein Kinderschreibtisch robust sein und einen festen Stand haben, sodass er es auch mal aushält, wenn im Kinderzimmer vor und nach den Hausaufgaben wild herumgetollt wird.
Sind alle Kinderschreibtische verstellbar? Welche Unterschiede gibt es?
Kinderschreibtische Massivholz, Metall oder auch Kinderschreibtische Buche, die Sie online direkt bei uns bestellen können, entsprechen diesen vielfältigen Vorgaben. Sie lassen sich nach Funktionen, Materialien, Farben und Größen ganz individuell auswählen.
Um Sie bei der Auswahl zu unterstützen, folgt hier eine kleine Gegenüberstellung unserer beiden Kinderschreibtische:
BELIA Kinderschreibtisch


- Abmessungen (H x B x T) in cm: 56.0 - 80.0 x 80.0 x 50.0
- Durch die kompakte Größe des BELIA Kinderschreibtisches, passt er optimal in jeden Raum.
- Altersempfehlung: ca. 4 - 17 Jahre
NENOS Kinderschreibtisch


- Abmessungen (H x B x T) in cm: 61.0 - 89.0 x 117.0 x 68.0
- Der größere Kinderschreibtisch NENOS hingegen hat eine weit größere Fläche zu bieten, weswegen der Tisch bis ins junge Erwachsenenalter genutzt werden kann.
- Altersempfehlung: ca. 7 - 17 Jahre
Neben den Arbeitsflächen, die die verschiedenen Schreibtische bieten, sollten Sie auch die jeweiligen Ordnungssysteme oder Aufbewahrungsmöglichkeiten vergleichen. Soll die Schultasche direkt am Arbeitsplatz aufbewahrt werden, empfiehlt sich ein Modell mit seitlicher Halterung. Aufsätze ermöglichen es, Bücher oberhalb der Arbeitsfläche anzuordnen und auch den Monitor etwas höher zu platzieren. Schubladen erleichtern es ebenfalls, die benötigten Utensilien zweckmäßig und gut sortiert aufzubewahren.
Welche Größe sollte der Kinderschreibtisch haben?
Welche Größe der Kinderschreibtisch haben sollte, hängt zum einen von Ihren Anforderungen und denen Ihres Kindes ab und zum anderen am Ort, an dem Sie diesen platzieren wollen.
Bezüglich des Aufstellortes sollten Sie zudem gründlich messen, welche Breite, Tiefe und Höhe der Kinderschreibtisch maximal haben darf. Muss er direkt vor einer Heizung platziert werden, wählen Sie den Kinderschreibtisch verstellbar, aber ohne Rückwand, sodass die warme Heizungsluft im Winter weiter ungehindert ins Zimmer strömen kann.


Wie hoch muss ein Kinderschreibtisch sein?
Ein besonders wichtiges Merkmal eines guten Kinderschreibtisches ist dessen Höhe beziehungsweise Verstellbarkeit. Denn gerade für Kinder ist es wichtig, dass sie die Zeit am neuen Arbeitstisch nicht zu „Duckmäusern“ macht, die mit krummem Rücken und verspannten Schultern darum bemüht sind, ihre Hausaufgaben zu erledigen.
Die richtige Einstellung der Büromöbel ist für Ihr Kind ebenso wichtig wie für Erwachsene im Bürojob, wenn nicht sogar wichtiger. Da sich ihr Kind im stetigen Wachstum befindet, muss der Schreibtisch, den sich ändernden Anforderungen Stand halten. Zudem ist die richtige Einstellung von Kinderschreibtisch und Bürostuhl unerlässlich für die körperliche Entwicklung Ihres Sprösslings. Um Sie bei der Frage nach der optimalen Höhe des Kinderschreibtisches zu unterstützen haben wir folgende Tabelle für Sie zusammengestellt.
Körpergröße | Tischhöhe | Sitzhöhe |
105 cm | 46 cm | 26 cm |
120 cm | 52 cm | 30 cm |
135 cm | 58 cm | 34 cm |
150 cm | 64 cm | 38 cm |
Eine andere Variante, mit der Sie die richtige Einstellungshöhe ermitteln können, ist die 90-Grad-Probe. Dabei sitzt das Kind locker, aufrecht und streckt die Unterarme in einem Winkel von 90 Grad zu den Oberarmen nach vorn. Messen Sie dann den Abstand vom Boden bis zu den Unterarmen und wählen Sie einen höhenverstellbaren Schreibtisch aus, der für diese Maße geeignet ist.
Überprüfen Sie anschließend alle drei bis sechs Monate, ob das Kind gewachsen und damit eine Anpassung erforderlich ist. Auch bezüglich der Tiefe und Breite sollte der verstellbare Kinderschreibtisch den Kleinen natürlich ausreichend Platz bieten und eine flexible Aufgabenerledigung ermöglichen.
Unsere Kinderschreibtische wachsen durch die Möglichkeit der Höhenverstellung ungefähr bis zum 17ten Lebensjahr Ihres Kindes mit, weswegen ein hjh OFFICE Kinderschreibtisch eine langfristige Investition darstellt. Je nach Körpergröße kann die Nutzungsdauer natürlich variieren.
Da sich Kinder im Wachstum befinden, ist ein mitwachsender Kinderschreibtisch immer die beste Wahl, weil ein solcher Kinderschreibtisch höhenverstellbar ist. Die Anpassung erfolgt entweder durch das Verstellen der Füße oder der Tischplatte. Wichtig ist, dass die Anpassung leicht und sicher vorgenommen werden kann.
Warum haben Kinderschreibtische oft eine Neigungsverstellung?
Kinderschreibtische mit einer Tischplatte, die sich in einem Winkel von maximal 30 Grad verstellen lassen, werden oft als Zeichenschreibtische beworben. Warum sind Kinderschreibtische schräg? Tatsächlich haben diese Tische einige Vorteile. Sowohl das Lesen als auch die anfänglichen Schreibübungen fallen daran leichter und der Körper wird insgesamt weniger belastet.
Damit nichts vom Tisch fällt, verfügen diese Modelle zumeist über eine Abrutschsicherung und eine vorn oder seitlich angebrachte Halterung in Rinnenform, in der Stifte, Radiergummi und Spitzer ihren Platz finden.
Farben und Motive - Keine kinderleichte Auswahl
Viele Hersteller nehmen auf die Vorlieben von Kindern Rücksicht, indem sie einzelne Elemente wie Blenden, Klappen oder passende Rollcontainer entsprechend farblich oder mit gern gewählten Motiven gestalten, auch wenn insgesamt der Kinderschreibtisch weiß oder als Kinderschreibtisch Holz konzipiert ist. Zuweilen sind diese Elemente auch austauschbar, sollte sich der Geschmack ändern, muss nicht gleich ein komplett neuer Arbeitstisch gekauft werden.
Natürlich ist es wichtig, Ihr Kind bei der Entscheidung miteinzubeziehen, bedenken Sie aber auch, dass Geschmäcker verschieden sind und sich zuweilen ändern können. Vielleicht ist es also sinnvoller, ein schlichtes Modell zu wählen und Ihrem Kind in Form von Stickern die Chance zu geben sich ihren ersten eigenen Arbeitsplatz nach Ihrem Wunsch zu gestalten. Sticker sind allgemein relativ einfach wieder zu entfernen. Die robuste Oberfläche der hjh OFFICE Kinderschreibtische erleichtert Ihnen das Entfernen und Reinigen zusätzlich. So gefällt der Kinderschreibtisch Jungen und Mädchen.
Wie kann ein Kinderschreibtisch organisiert werden?
Die Organisation des Kinderschreibtisches und eine gewisse Struktur kann Ihrem Kind bei der geistigen Entwicklung helfen. Um dort Ordnung zu halten, wo gelernt und gespielt wird, ist ein Kindertisch mit Stauraum die richtige Wahl. Dieser kann in Form von Stiftehaltern, Rollcontainern oder Boxen, Struktur ins Chaos bringen. Ebenfalls können dadurch Malutensilien oder Bücher bequem verstaut und trotzdem schnell zugänglich gemacht werden. Eine tägliche Routine wird Ihr Kind bei der Umgewöhnung unterstützen.
Worauf muss ich sonst noch bei der Auswahl achten?
Es nützt der beste, mitwachsende Kinderschreibtisch nichts, wenn der Kinderhocker, Kinderschreibtischstuhl oder Kinderdrehstuhl nicht dazu passt. Diese lassen sich idealerweise ebenfalls in der Höhe verstellen, sodass auch die Sitzgelegenheiten mitwachsen.
Ob Ihr Kind mit der linken oder der rechten Hand schreibt, spielt bei den Tischen dabei keine Rolle. Die Kinderschreibtische sind universal einsetzbar. Die Ablage für die Schultasche kann in der Regel auf beiden Seiten eingehängt werden.
Ist zu erwarten – und daran geht heute kaum noch ein Weg vorbei – dass der Arbeitsplatz in Zukunft auch zum Multimediaplatz wird, achten Sie darauf, wo und wie sich Kabel am Arbeitstisch und vom Arbeitsplatz zur Steckdose führen lassen.
Durch die Anschaffung einer zusätzlichen Schreibtischunterlage mit dem Lieblingsmotiv wird nicht nur die Tischoberfläche geschützt. Ihrem Kind wird es gegebenenfalls auch leichter fallen, einen Kompromiss in der Farb- oder Materialauswahl einzugehen.
Ergonomie - wie sollten Kinder am Schreibtisch sitzen?
Auch oder gerade wegen der Tatsache, dass es sich um einen Kinderschreibtisch handelt, ist hier die Ergonomie besonders wichtig. Da sich unser Nachwuchs in der Entwicklung und einem ständigen Wachstum befindet, sind eine korrekte Sitzhaltung und ergonomische Möbel fundamental. Nur so können Wachstumsschäden oder Entwicklungsstörungen vermieden werden. Eine richtige Sitzhaltung entspricht ebenso der eines Erwachsenen. Aufrecht, Knie und Ellenbogen im 90 Grad Winkel und die Füße dabei gerade auf dem Boden aufgestellt. Sitzt Ihr Sprössling länger an seinem Kinderschreibtisch sollte es seine Position hin und wieder ändern, um Spannungs- und Gelenkschmerzen zu vermeiden.
Fazit: Eine gute Wahl ist eine, die Ihr Kind in den Vordergrund stellt
Ist der Kinderschreibtisch robust und funktional vielfältig, kann er Ihr Kind bis ins Jugendalter begleiten. In jedem Fall haben Sie mit einem höhenverstellbaren Kinderschreibtisch langfristig in die Bildung und die Entwicklung Ihres Kindes investiert.
Wie wichtig ist ein Schreibtisch für Ihr Kind? Ein altersgerecht gestalteter Arbeitsplatz in Form eines Kinderschreibtisches ermöglicht es, stressfrei und in entspannter Haltung zu lernen und zu üben.
Damit tragen Sie nicht allein Vorsorge für die gesunde körperliche Entwicklung Ihres Kindes, Sie helfen ihm auch, den mentalen und motorischen Anforderungen der Schul- und Ausbildungszeit gerecht zu werden, ohne sich im wahrsten Sinne des Wortes verbiegen zu müssen.
Ein höhenverstellbarer Schreibtisch fördert die richtige Haltung und sorgt für besseres Lernen. Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind viel Freude dabei und daran!