Arbeitsstühle / Hocker

FÜR JEDE ANFORDERUNG GEWAPPNET

Arbeitsstühle für den professionellen Gebrauch vereinen Sitzkomfort, Funktionalität und Robustheit. In der Werkstatt, dem Labor oder in einem Friseursalon reichen einfache Bürostühle nicht aus. Durch die besonderen Anforderungen der genannten Bereiche werden spezielle Arbeitsstühle oder Hocker benötigt, um die Tätigkeiten zu erleichtern. Hier kommen beispielsweise oft Modelle aus Hartschaum zum Einsatz, da sie sich einfach abwaschen bzw. desinfizieren lassen. Außerdem sind diese standsicheren Sitzmöbel auch für den Empfang, Arztpraxen und natürlich für den klassischen Bürobereich geeignet. Wir bieten sie in vielen unterschiedlichen Ausführungen an: Arbeitshocker, Counterstühle – mit und ohne Fußring – sowie Stehhilfen.

Lassen Sie sich von unserer vielseitigen Sitzmöbelauswahl inspirieren. 

 

Jetzt mehr erfahren

Filter
Preis
Preis
Farbe
Farbe
Verfügbare Artikel
Verfügbare Artikel
Material
Material
Armlehnen
Armlehnen
Garantie
Garantie
Belastbarkeit in kg
Belastbarkeit in kg
Tägl. Sitzdauer
Tägl. Sitzdauer
Mechanik
Mechanik
Einkaufen nach
  1. Verfügbare Artikel Ja Diesen Artikel entfernen
Ansicht als Raster Liste

70 Produkte

In absteigender Reihenfolge
  1. TOP WORK 108 W - Counterstuhl
    TOP WORK 108 W - Counterstuhl
    279,90 €
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand
  2. ASPEN WORK W - Counterstuhl
    ASPEN WORK W - Counterstuhl
    399,90 €
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand
  3. PURE WORK GREY - Counterstuhl
    PURE WORK GREY - Counterstuhl
    ab 349,90 €
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand
  4. HALIFAX WORK - Counterstuhl
    HALIFAX WORK - Counterstuhl
    389,90 €
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand
  5. RESISTIO WORK - Counterstuhl
    RESISTIO WORK - Counterstuhl
    549,90 €
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand
  6. ERGO LINE II WORK | Kunstleder - Counterstuhl
    ERGO LINE II WORK | Kunstleder - Counterstuhl
    399,90 €
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand
  7. ERGO LINE II WORK | Stoff - Counterstuhl
    ERGO LINE II WORK | Stoff - Counterstuhl
    399,90 €
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand
  8. ERGO LINE II WORK | Leder - Counterstuhl
    ERGO LINE II WORK | Leder - Counterstuhl
    449,90 €
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand
  9. TOP WORK 306 - Counterstuhl
    TOP WORK 306 - Counterstuhl
    ab 199,90 € 299,90 €
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand
  10. VENDO WORK - Counterstuhl
    VENDO WORK - Counterstuhl
    289,90 €
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand
  11. 24 HOURS I - XXL Drehstuhl
    24 HOURS I - XXL Drehstuhl
    1.390,90 €
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand
  12. TOP WORK 77 - Counterstuhl
    TOP WORK 77 - Counterstuhl
    399,90 €
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand
  13. TOP WORK 78 - Counterstuhl
    TOP WORK 78 - Counterstuhl
    439,90 €
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand
  14. TOP WORK 98 - Counterstuhl
    TOP WORK 98 - Counterstuhl
    629,90 €
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand
  15. TOP WORK 99 - Counterstuhl
    TOP WORK 99 - Counterstuhl
    449,90 €
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand
  16. Bestseller
    TOP WORK 108 - Counterstuhl
    TOP WORK 108 - Counterstuhl
    229,90 €
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand
  17. Bestseller
    WORK MF - Counterstuhl
    WORK MF - Counterstuhl
    239,90 €
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand
  18. TOP WORK 03 - Drehhocker
    TOP WORK 03 - Drehhocker
    189,90 €
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand
  19. TOP WORK 03 I - Drehhocker
    TOP WORK 03 I - Drehhocker
    189,90 €
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand
  20. Bestseller
    TOP WORK 05 - Counterstuhl
    TOP WORK 05 - Counterstuhl
    179,90 €
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand
  21. TOP WORK 11 - Counterstuhl
    TOP WORK 11 - Counterstuhl
    229,90 €
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand
  22. TOP WORK 11 I - Counterstuhl
    TOP WORK 11 I - Counterstuhl
    219,90 €
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand
  23. TOP WORK 13 - Sattelhocker
    TOP WORK 13 - Sattelhocker
    189,90 €
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand
  24. TOP WORK 13 I - Sattelhocker
    TOP WORK 13 I - Sattelhocker
    189,90 €
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand
  25. TOP WORK 14 I - Drehhocker
    TOP WORK 14 I - Drehhocker
    159,90 €
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand
  26. TOP WORK 20 - Sattelhocker
    TOP WORK 20 - Sattelhocker
    219,90 €
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand
  27. TOP WORK 24 I - Counterstuhl
    TOP WORK 24 I - Counterstuhl
    249,90 €
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand
  28. TOP WORK 23 I - Counterstuhl
    TOP WORK 23 I - Counterstuhl
    219,90 €
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand
  29. TOP WORK 23 - Counterstuhl
    TOP WORK 23 - Counterstuhl
    229,90 €
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand
  30. TOP WORK 24 - Counterstuhl
    TOP WORK 24 - Counterstuhl
    204,90 €
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand
  31. TOP WORK 28 - Drehhocker
    TOP WORK 28 - Drehhocker
    149,90 €
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand
  32. Bestseller
    TOP WORK 30 - Stehhilfe
    TOP WORK 30 - Stehhilfe
    209,90 €
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand
  33. TOP WORK 31 - Stehhilfe
    TOP WORK 31 - Stehhilfe
    189,90 €
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand
  34. TOP WORK 33 - Stehhilfe
    TOP WORK 33 - Stehhilfe
    189,90 €
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand
  35. Bestseller
    TOP WORK 34 - Stehhilfe
    TOP WORK 34 - Stehhilfe
    199,90 €
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand
  36. ORTHONI - Kniehocker
    ORTHONI - Kniehocker
    139,90 €
    inkl. MwSt. - kostenloser Versand
Seite

Wie können Arbeitsstühle und Hocker die Arbeit erleichtern?

Arbeitsstühle und Hocker als kleinere Sitzgelegenheiten sind für die Arbeitsbereiche die bessere Wahl, bei denen Flexibilität wichtig ist. Dank ihnen können Sie im Labor oder auch im Friseursalon jederzeit auf Ihre Arbeitsmittel zugreifen und dabei Ihre bequeme Sitzposition beibehalten. Dieser Vorteil macht sich besonders bemerkbar, wenn Ihre Arbeit hohe Konzentration verlangt und Sie wortwörtlich an nichts anderes denken.
Im Falle von Hockern können Sie dank der Bewegung über die Längsachse mit einer einfachen Drehung von einer Tätigkeit zur nächsten wechseln und wieder zurück. Das ist besonders praktisch, wenn Sie häufig den Arbeitsbereich wechseln, etwa zwischen Mikroskopieren und Einsehen Ihrer Dokumente.
Sind die Arbeitsstationen etwas weiter voneinander entfernt, erleichtern Arbeitshocker mit Rollen den schnellen Wechsel. Nicht zuletzt sind Arbeitsstühle und Hocker im Umfang kleiner als klassische Bürostühle und nutzen so den oft begrenzten Platz optimal aus.

Was sollte ein guter Arbeitsstuhl können?

Das kommt grundsätzlich auf Ihren Arbeitsbereich an. So haben Arbeiten im Labor andere Anforderungen als etwa in einer Werkstatt oder Aufgaben im ESD-Bereich. Überlegen Sie, was Sie in Ihrem Bereich unbedingt benötigen. Ein paar Dinge sollte aber jeder Arbeitsstuhl mitbringen.

  • Sitzhöhe und Bewegungsradius müssen zu Ihrer Körpergröße passen. Eine Höhenverstellung ist deshalb unverzichtbar. Bestenfalls ist sie stufenlos.
  • Ergonomische Arbeitsstühle schonen Ihre Haltung. Achten Sie auf eine Permanentkontakt-Rückenlehne oder eine Synchronmechanik. Beides hilft Ihnen, Ihren Körper zu entlasten.
  • Beachten Sie bei Reinräumen das Material. Kunstleder beispielsweise hat eine niedrige Partikelemission und ist leicht zu reinigen, perfekt für Arztpraxen und Labore.
  • Der Standfuß sollte eine sichere Stütze für Ihre Bewegungen bieten.
  • Moderne Arbeitsstühle bieten ein optimales Verhältnis von Platzbedarf zu Funktionalität.
  • Sind an Ihrem Arbeitsplatz leichte Säuren oder fliegende Funken eine Gefahr? Dann empfiehlt sich ein besonders langlebiger Stuhl aus Integralschaum wie unser

 

Welche Vorteile bieten gute Arbeitsstühle?

Für alle Sitzgelegenheiten, egal ob Werkstattstuhl, Drehhocker oder Bürostuhl, ist das wichtigste die Ergonomie. Sie ist wichtig, um auch über längere Zeiträume bequem sitzen zu können und eine gesunde Haltung zu fördern. Durch das Stützen wichtiger Entlastungspunkte arbeitet es sich nicht nur angenehmer, sondern auch produktiver. Ein ergonomischer Arbeitsstuhl hilft Ihnen dabei:

  • Lange bequem zu sitzen
  • Ihren Körper zu entlasten
  • Eine gesunde Haltung zu fördern
  • Sich auf Ihre Arbeit konzentrieren zu können
  • Sich frei bewegen zu können

Ist Ihr Arbeitsstuhl auf Ergonomie ausgelegt, müssen Sie gar nicht daran denken, die richtige Sitzhaltung einzunehmen. Aufgrund der Formgebung werden Sie sich unterbewusst und ganz automatisch richtig positionieren und unterstützen Ihre Rückengesundheit. Wir bieten Ihnen verschiedenste Variationen an Material, Farben und Designs, mit und ohne Rollen.


Arbeitshocker oder doch lieber Arbeitsstuhl?

Komfort, Beweglichkeit und Flexibilität, selbst auf kleinstem Raum, das sind die Eigenschaften eines guten Arbeitshockers. Die Grundidee ist dieselbe wie die anderer Arbeitsstühle. Neben Ergonomie wird jedoch ein stärkerer Fokus auf den Platzbedarf und die Bewegungsfreiheit gelegt. Dadurch eignen sie sich vor allem bei Tätigkeiten, bei denen Sie oft den Platz wieder verlassen und auch sonst viel Bewegungsfreiheit brauchen.

Sitzen Sie immer nur kurzfristig und sind ohnehin ständig in Bewegung, ist ein Arbeitshocker die richtige Wahl. Wenn Sie aber auch mal eine Stunde am selben Platz verbringen, eignen sich Arbeitsstühle und je nach Einsatzort auch Stehhilfen und Counterstühle besser.

Welches Material für welchen Einsatzort?

Je nachdem, wo Sie Ihren Arbeitsstuhl einsetzen wollen, sollte er andere Eigenschaften erfüllen. Die wichtigsten Unterschiede wollen wir Ihnen kurz und knapp aufzeigen.

Welche Vorteile bieten gute Arbeitsstühle?

Für alle Sitzgelegenheiten, egal ob Werkstattstuhl, Drehhocker oder Bürostuhl, ist das Wichtigste die Ergonomie. Sie ist wichtig, um auch über längere Zeiträume bequem sitzen zu können und eine gesunde Haltung zu fördern. Durch das Stützen wichtiger Entlastungspunkte arbeitet es sich nicht nur angenehmer, sondern auch produktiver. Ein ergonomischer Arbeitsstuhl hilft Ihnen dabei:

  • Lange bequem zu sitzen
  • Ihren Körper zu entlasten
  • Eine gesunde Haltung zu fördern
  • Sich auf Ihre Arbeit konzentrieren zu können
  • Sich frei zu bewegen

Ist Ihr Arbeitsstuhl auf Ergonomie ausgelegt, müssen Sie gar nicht daran denken, die richtige Sitzhaltung einzunehmen. Aufgrund der Formgebung werden Sie sich unterbewusst und ganz automatisch richtig positionieren und Ihre Rückengesundheit unterstützen. Wir bieten Ihnen verschiedenste Variationen an Material, Farben und Designs, mit und ohne Rollen.


Welche verschiedenen Arten von Arbeitsstühlen und Hockern gibt es?

Stehhilfe

Arbeitsstühle sind wesentliche Bestandteile jedes Arbeitsplatzes. Sie unterstützen die Körperhaltung und ermöglichen ein bequemes Sitzen. Es gibt viele verschiedene Arten von Arbeitsstühlen, die sich in Material, Größe, Komfort und Preis unterscheiden. Eine weitere beliebte Option ist die Stehhilfe. Sie ermöglicht es Ihnen, mehr Zeit im Stehen zu verbringen und Ihren Körper zu entlasten. Stehhilfen sind eine gute Wahl für Menschen, die viel Zeit im Büro verbringen. Diese Art von Arbeitsstühlen ist eine ideale Ergänzung zu Ihrem Arbeitsstuhl.

Counterstühle

Counterstühle oder auch Tresenstühle genannt, kommen dann zum Einsatz, wenn die Höhe eines Bürostuhls zum Arbeiten nicht mehr ausreicht. Dies ist beispielsweise bei Tätigkeiten an einer Theke der Fall. Diese Arbeitsstühle sind sowohl mit Rollen als auch mit Gleitern erhältlich. Teilweise sind Counterstühle auch mit Armlehnen ausgestattet.

Hocker

Ein Arbeitshocker ist für Personen anzuraten, die oft während ihrer Arbeit „buckeln“ und so ihre Wirbelsäule fehlbelasten. Bei Hockern wird oft missverstanden, dass dieser nur mit vier unbeweglichen Füßen und einem festen Stand ausgestattet ist. Ein Arbeitshocker verfügt ebenso über Rollen oder Gleiter wie andere Arbeitsstühle. Zuweilen haben Arbeitshocker sogar eine verstellbare Fußstütze oder einen Teller zwischen Sitzfläche und Fußkreuz, auf dem z. B. Werkzeug abgelegt werden kann.

Ergonomische Hocker

Ein ergonomischer Sitzhocker ist daran zu erkennen, dass dieser eine besonders geformte Sitzoberfläche hat. Durch diese wird eine ergonomisch korrekte Körperhaltung gefördert und es wird mehr Bewegung in den Büroalltag gebracht. Durch einen ergonomischen Hocker wird die gerade Rückenhaltung unterstützt und somit die Wirbelsäule entlastet. Diese Art von Arbeitsstuhl gibt es in verschiedenen Varianten, unter anderem als Sattelhocker. Dieser bietet durch seine Form eine besonders hohe Bewegungsfreiheit sowie eine optimale Unterstützung für eine ergonomisch korrekte Sitzhaltung.

Arbeitsstuhl höhenverstellbar

Arbeitsstühle sind eines der wichtigsten Möbelstücke in Büros und an anderen Arbeitsplätzen. Sie müssen ergonomisch gestaltet sein, damit sie dem Körper des Benutzers Komfort und Unterstützung bieten. Ein besonders hoher Arbeitsstuhl ist ideal für Menschen, die häufig ihren Schreibtisch hoch und runter bewegen. Diese Art von Arbeitsstühlen ist auch perfekt für Menschen, die unterschiedliche Arten von Arbeiten an höheren Plätzen erledigen müssen. Höhenverstellbare Arbeitsstühle können Benutzer bequem einstellen, um die bestmögliche Position zu erhalten. 

In welchen Arbeitsbereichen werden Arbeitsstühle oder Arbeitshocker benötigt?

Arbeitsstühle oder Arbeitshocker werden in verschiedenen Arbeitsbereichen benötigt. Je nach Arbeitsbereich muss der Spezialstuhl verschiedene Anforderungen erfüllen und ist ein wichtiger Bestandteil in der Arbeitswelt. Der richtige Stuhl ist entscheidend für den Komfort und die Gesundheit bei der täglichen Arbeit. Ein ergonomischer Arbeitsstuhl ist besonders gut dazu geeignet, Rücken- und Nackenschmerzen zu vermeiden. Er hat eine ergonomisch geformte Rückenlehne, die sich an den Körper anpasst und sich bei jeder Bewegung mitbewegt. Darüber hinaus hat er eine höhenverstellbare Armlehne, die den Ellenbogen und die Unterarme unterstützt. Ein ergonomischer Arbeitsstuhl ist eine Investition, die sich lohnt. In der Gastronomie und Service-Branche werden beispielsweise oft Counterstühle verwendet. Bei kreativen Arbeiten hingegen kommen meist Hocker zum Einsatz, um die Fantasie nicht einzuschränken. Auch in der Medizinbranche oder bei pflegerischen Arbeiten werden aufgrund der hohen Bewegungsfreiheit zumeist Hocker oder Stehstühle verwendet. Außerdem werden Arbeitsstühle in folgenden Sektoren verwendet:

Industrie/Fabrikarbeit

Arbeitsstühle sind ein wesentlicher Bestandteil der modernen Industrie. Sie sind eine wichtige Investition, die Arbeitnehmern ermöglicht, den ganzen Tag bequem zu sitzen. Es gibt viele verschiedene Arten von Arbeitsstühlen, die speziell für verschiedene Anforderungen entwickelt wurden. Dazu gehören ergonomische Arbeitsstühle, die bestimmte Funktionen wie Rückenunterstützung und Höhenverstellbarkeit bieten. Auch Drehstühle sind eine beliebte Wahl in der Industrie, da sie eine hohe Flexibilität bieten. Für industrielle Anwendungen gibt es auch robuste und langlebige Arbeitsstühle, die auch bei häufigem Gebrauch zuverlässig funktionieren. Arbeitsstühle sind ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Industrie.

Produktionsarbeiten

Arbeitsstühle sind ein wesentlicher Bestandteil der Produktion vieler Unternehmen. Die Wahl des richtigen Arbeitsstuhls ist für die Konzentration und Produktivität der Mitarbeiter unerlässlich. Gute Arbeitsstühle sind ergonomisch gestaltet und bieten Komfort und Unterstützung. Sie sind daher ideal für lange Arbeitsstunden. Darüber hinaus reduzieren sie das Risiko von Rücken- und Nackenschmerzen. Gute Arbeitsstühle sind eine Investition, die sich auf lange Sicht auszahlt.

Werkstattarbeiten

Arbeitsstühle sind unverzichtbare Möbelstücke in jeder Werkstatt. Sie bieten einen bequemen Sitz während der Arbeit an Maschinen und sind eine gute Investition in die Gesundheit. Arbeitsstühle, die nicht richtig angepasst sind, können zu schmerzhaften Rückenproblemen führen. Daher ist es wichtig, dass ein Stuhl gewählt wird, der auf Ergonomie ausgelegt ist und die richtige Höhe, Breite und Tiefe hat. Gute Arbeitsstühle sind so konstruiert, dass sie Rücken und Beine unterstützen und eine bequeme Sitzhaltung ermöglichen.


Welches Material für welchen Einsatzort?

Je nachdem, wo Sie Ihren Arbeitsstuhl einsetzen wollen, sollte er andere Eigenschaften erfüllen. Die wichtigsten Unterschiede wollen wir Ihnen kurz und knapp aufzeigen.

Material Vorteile
Kunstleder
  • Abwaschbar
  • Antibakteriell
  • Strapazierfähig
  • Rutschhemmend
Integralschaum
  • Abwaschbar
  • Brandhemmend
  • Außergewöhnlich robust
Stoffe
  • Atmungsaktiv
Polyester
  • Formstabil
  • Farbstabil
  • Gute Abriebfestigkeit

 

Worauf muss ich sonst noch bei der Auswahl achten?

Die oben behandelten individuellen Bedürfnisse Ihres Körpers und Arbeitsplatzes sind die ausschlaggebenden Elemente. Für spezielle Einsatzgebiete sind außerdem die nachfolgenden Normen und Vorschriften erwähnenswert:

Warum spezielle Arbeitsstühle? Krankheitsbedingten Ausfällen vorbeugen!

Im Report der Techniker Krankenkasse 2020 waren rund 20 % der Arbeitsunfähigkeitsmeldungen auf Diagnosen in Bezug auf den Bewegungsapparat zurückzuführen. Das zeigt, wie wichtig Ergonomie am Arbeitsplatz ist. Für Mitarbeiter genauso wie auch für Geschäftsführer. Als Bonus ist zu bemerken, dass jemand, der sich wohlfühlt, automatisch zu einem positiven Arbeitsklima beiträgt und obendrein produktiver arbeitet. Wer in hochwertige Arbeitsstühle investiert, tut also genau das. Jetzt investieren, um auf lange Sicht nicht nur bares Geld zu sparen, sondern auch, um eines unserer wichtigsten Güter zu erhalten – unsere Gesundheit.

Sie wollen noch mehr wissen?

Sie sind noch nicht fündig geworden oder haben noch offene Fragen? In unserem Ratgeber finden Sie weitere interessante Inhalte rund um das weitläufige Thema des Sitzens. Selbstverständlich stehen wir Ihnen gerne auch mit Rat und Tat zur Seite: via Telefon, per E-Mail oder auch im Online Chat. Wir sind für Sie da und freuen uns auf Ihre Nachricht!

 

Copyright © 2023 HJH, Inc. All rights reserved.